Skip to content
AGBwN e.V.

Arbeitsgemeinschaft der in der Bundeswehr tätigen Notfallmediziner e.V.

  • Startseite
  • Willkommen
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Vereinssatzung
  • Kontakt
  • Anmelden

Logovorschlag AGBwN e.V.

Logovorschlag AGBwN e.V.

Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten. Bitte logge dich ein, oder registriere dich.

Anmelden

Or

Anmelden über IONOS

   
Passwort vergessen? Klicke hier, um es zurückzusetzen.
Registrieren
*Benötigtes Feld

Save the Date – Mitgliederversammlung 2019
AGBwN e.V. – bereit für die Schneckenpost…

Neueste Beiträge

  • AGBwN e.V. – bereit für die Schneckenpost…
  • Logovorschlag AGBwN e.V.
  • Save the Date – Mitgliederversammlung 2019
  • AGBwN e.V. ist BAND e.V. Mitglied
  • Gründungssitzung AGBwN e.V.

Archive

  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Mai 2019

RSS News-Papers.eu

  • AGNNW-Monatsfortbildung – 05.07.2021: Gefahrguteinsätze
    Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, gerade wenn es um Notfallmedizin geht. Die SARS-CoV2 Pandemie zwingt ALLE zum Umdenken, auch hinsichtlich der Fortbildungsmöglichkeiten für den Rettungs- und Notarztdienst. Vor diesem Hintergrund wird […]
  • Melden Sie sich jetzt an: DEDD 2022 am 03.09.2022 – ONLINE
    Schon über 1000 TeilnehemrInnen: Die Vorbereitungen für diese kostenfreie ONLINE-Veranstaltung laufen schon seit längerem auf Hochtouren. Melden Sie sich jetzt auf NowToGo an. Der Düsseldorfer Triple ED Day (DEDD), eine klinikübergreifende Fortbildung […]
  • Vier Ersteinschätzungskonzepte liegen vor…
    Das Deutsche Ärzteblatt berichtet, dass vier Ersteinschätzungkonzepte vorliegen A-D. In einer Anhörung des Gemeinsamen Bundesausschusses sollen diese vier Ersteinschätzungkonzepte im Krankenhaus nun einer Beratung unterzogen werden. Dabei unterscheiden sich diese […]
  • 2. Aufruf: Umfrage zu den Alarmierungskriterien des nicht-traumatologischen Schockraums
    Liebe Kolleginnen und Kollegen,  die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung eines nicht-traumatologischen Schockraummanagements zur optimalen Versorgung kritisch kranker Patienten in den zentralen Notaufnahmen. Trotzdem […]
  • Vergiftungen als Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes
    Vergiftungen sind eine seltene Ursache des prähospitalen Kreislaufstillstandes, die Charakteristika dieser Patienten jedoch bisher schlecht beschrieben. Ein Team um Stephan Seewald vom Deutschen Reanimationsregister und Christoph Hüser von ToxDocs.de hat […]
  • Jahrestagung der AGNNW: Westdeutsche Notfalltage 10./11.02.2023 – Save the date
    Aufgemerkt: Hier das Programm der 39. Jahrestagung der AGNNW: Westdeutsche Notfalltage 10./11.02.2023 in Köln. Save the date! Tolle Themen, spannende Inhalte und motivierte Referenten! PDF der Veranstaltung: 2023 JATA Vorprogramm
  • „Summer Special“ im August 2022: 3 Präsenz Workshops der AGNNW
    Hier die Übersicht zu den „Summer Special“ der AGNNW im August 2022 mit 3 anspruchsvollen Präsenz-Workshops. Registrierung und Anmeldung geht über www.agnnw.de PDF: 2022 Programm FoBi
  • Britischen Leitlinie zur Therapie massiver Blutungen
    Ein Gastbeitrag von Heiko Lier aus Köln:            Online-first ist kürzlich die Überarbeitung der britischen Leitlinie zur Therapie massiver Blutungen bei Erwachsenen erschienen [15]. Sie ist das englische Äquivalent der im […]
  • Umfrage Alarmkriterien für den Schockraum bei nicht-traumatologisch kritisch kranken Patienten
    Liebe Kolleginnen und Kollegen,  die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung eines nicht-traumatologischen Schockraummanagements zur optimalen Versorgung kritisch kranker Patienten in den zentralen Notaufnahmen. Trotzdem […]
  • Erster ACiLS-Kurs hat in Aachen stattgefunden…
    Nach vier Jahren Entwicklungszeit ist der erste ACiLS (Advanced Critical Illness Life Support)-Kurs zum nicht-traumtologischen Schockraum der DGINA am vergangenen Wochenende (18./19.06.2022) an den Start gegangen. Im CT2 dem Aachener […]

Wordpressvorlage Copyright © 2019 Kale
  • Kale by LyraThemes.com.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen